Am 20. Oktober 2019 wählten die Stimmberechtigten die Mitglieder des eidgenössischen Parlamentes. Die Delegierten der FDP.Die Liberalen des Kantons Bern haben mir mit der Nomination als Kandidat für den Nationalrat ihr Vertrauen ausgesprochen. Für die Wahl zum Nationalrat hat's dann leider nicht ganz gereicht. Ich finde, das Resultat war trotzdem ok und wir bleiben dran!
Mein herzlichster Dank geht an alle, die mich auf diesem Weg unterstütz habe. Als Berner Grossrat werde ich mich weiterhin auf der kantonalen Ebene für faire wirtschaftliche Rahmenbedingungen und speziell für die KMUs einsetzen.
Ihr Daniel Arn
«Ohne Mitarbeiter kein Know-how». Ein spannender Artikel in der Schweizer Gewerbezeitung über die Christen AG zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Lesen Sie, wie ich mit meinem Team unseren Nischenplatz in der internationalen Branche sichere.
Hier geht's zum Artikel.
Wie ich als CEO diese fünf Jahre erlebt habe und wie ich mit der Christen AG gestärkt aus dieser "Fitnesskur" kam:
Hier geht's zum Beitrag.
Danke allen für den tollen Wahlkampf und herzliche Gratulation an Christian und Christa. Unsere Chancen sind intakt!
«Die Stimme der Industrie fehlt!» - dies der Aufhänger eines Interviews mit mir und drei weiteren Nationalratskandidaten in der aktuellsten Ausagabe des Magazins "Schweizer Maschinenmarkt".
An der Frühjahrsdelegiertenversammlung 2020 wird Daniel Arn als neuer Vizepräsident vorgeschlagen, weil alt Grossrat Gerhard Fischer sein Amt zu diesem Zeitpunkt abgeben wird.
TeleBärn 24 stellt per Los bis zum 20. Oktober ausgewählte Berner Nationalratskandidaten vor.
Die drei grossen bernischen Wirtschaftsverbände haben 78 ihrer Mitglieder durchleuchtet, die für einen Sitz im Nationalrat kandidieren: Mein Zustimmungswert liegt bei 99 Prozent und ich damit auf Platz 1.
Resultate im Detail: Zur offiziellen Wahlempfehlung der Berner Wirtschaftsverbände.
Co-Moderation des öffentlichen Anlasses "Was ich den Bundesrat schon lange fragen wollte" in Muri-Gümligen.